Ich finde es eine gute Sache, dass sich die Protestler und S21 Gegner weder klein kriegen lassen, noch des demonstrierens überdrüssig werden. Die Bahn sowie die Regierung von Baden Württemberg haben die Verzögerungstaktik mit den Schlichtungsgesprächen – als angebliches Entgegenkommen gegenüber den Gegnern von S21 – weiter geführt. Bald sind hier Landtagswahlen.
Ich habe nur das dumme Gefühl, dass sich danach nicht viel ändern wird. Die Regierung wird volksnah wie eh und je sein und die gleichen Argumente, wieso S21 jetzt sowieso gebaut werden müsse, auffahren.
Was – so wie es im Moment aussieht – herauskommen wird, sind noch höhere Kosten. Aber vielleicht auch ein Volk, das endlich mal wieder politisch aktiver wird und nicht vor dem Screen vergammelt und verdummt.
Man sieht, ich habe die Hoffnung für eine Kursänderung bei S21 schon eher mehr als weniger aufgegeben. Vielleicht liegt das an meiner (bis jetzt) gesammelten Erfahrung über die Sturheit der Regierenden. Gleichzeitig bin ich, wie erwähnt, froh, dass es noch Leute gibt die diese Hoffnung nicht aufgegeben haben.